DaZ – DEUTSCH als ZWEITSPRACHE

Deutsch mit Timo

Kindgerechter Einstieg ins Erlernen der neuen Sprache Deutsch – alltagsnah, verständlich und motivierend.

Jetzt zum kostenlosen Workshop anmelden

Lehrer entlasten, Kinder fördern: Wie Sie die zweisprachige Lernreihe »Deutsch mit Timo« erfolgreich einsetzen

Autorin und Lehrerin Marina Deck zeigt Ihnen am Mittwoch, 14. Mai 2025 von 14:30 bis 15:30 Uhr online, wie Ihre Schülerinnen und Schüler mit der Lernreihe »Deutsch mit Timo« schnell erste Erfolge erzielen – und Sie dabei spürbar entlastet werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – melden Sie sich jetzt an. Am Ende des Webinars erwartet Sie ein Gewinnspiel: Gewinnen Sie 10x einen Satz bestehend aus 5 Lernheften in der Muttersprache Ihrer Wahl.
»Deutsch mit Timo« ist eine Lernreihe aus zweisprachigen Arbeitsheften mit Lernvideos. Dieses Konzept hilft Kindern anschaulich sowie nachvollziehbar beim Erlernen der für sie neuen Sprache Deutsch und bietet ihnen trotz unterschiedlicher Herkunft gleiche Startchancen. Erhältlich ist die Lernreihe in den Muttersprachen Arabisch, Russisch, Türkisch und Ukrainisch. Zu jeder Sprache gehören 5 aufeinander aufbauende Arbeitshefte. Zu jedem Arbeitsheft gehören 30 Lernvideos, sodass je 5er-Arbeitshefte-Satz 150 Lernvideos zur Verfügung stehen. Kinder aus anderen Herkunftsländern lernen Deutsch wie eine Fremdsprache. Hier schlägt die Lernreihe eine Brücke und erklärt den neuen Wortschatz, die Aufgabenstellungen und die Grammatik in der jeweiligen Muttersprache. Der Wortschatz des Lernprogramms orientiert sich am Alltag der Kinder und ermöglicht ihnen Teilhabe in echten Lebenssituationen. So lernen sie direkt proaktiv und verstehen sofort, was sie tun sollen.

»Deutsch mit Timo« ist eine Lernreihe aus zweisprachigen Arbeitsheften mit Lernvideos. Dieses Konzept hilft Kindern anschaulich sowie nachvollziehbar beim Erlernen der für sie neuen Sprache Deutsch und bietet ihnen trotz unterschiedlicher Herkunft gleiche Startchancen. Erhältlich ist die Lernreihe in den Muttersprachen Arabisch, Russisch, Türkisch und Ukrainisch.

Zu jeder Sprache gehören 5 aufeinander aufbauende Arbeitshefte. Zu jedem Arbeitsheft gehören 30 Lernvideos, sodass je 5er-Arbeitshefte-Satz 150 Lernvideos zur Verfügung stehen. 

Kinder aus anderen Herkunftsländern lernen Deutsch wie eine Fremdsprache. Hier schlägt die Lernreihe eine Brücke und erklärt den neuen Wortschatz, die Aufgabenstellungen und die Grammatik in der jeweiligen Muttersprache. Der Wortschatz des Lernprogramms orientiert sich am Alltag der Kinder und ermöglicht ihnen Teilhabe in echten Lebenssituationen. So lernen sie direkt proaktiv und verstehen sofort, was sie tun sollen.

Zweisprachige Vermittlung

Erklärungen in vertrauten Muttersprachen wie Arabisch, Russisch, Türkisch oder Ukrainisch erleichtern den Einstieg ins Deutsche und fördern das Sprachverständnis.

Selbstständiges Lernen

Durch Videos und Arbeitshefte lernen Kinder selbstständig und im eigenen Tempo – auch ohne Hilfe von Lehrkräften oder Eltern, was Lernfreude und Motivation stärkt.

Integrationsförderung

Das Konzept unterstützt gezielt die sprachliche Integration geflüchteter Kinder, erleichtert den Schulstart und stärkt die Teilhabe am Unterricht nachhaltig.

Einfach Deutsch lernen mit Timo

Optimal fĂĽr Kinder, deren Muttersprache nicht Deutsch ist.

Sprachförderung mit Muttersprachenhilfe:

Lernvideos und Arbeitshefte in Arabisch, TĂĽrkisch, Russisch und Ukrainisch erleichtern mit alltagsorientiertem Wortschatz den Einstieg in die neue Sprache Deutsch.

DaZ in der Grundschule verständlich lernen:

Sprechen, hören, lesen & schreiben – gezielte Förderung für Kinder mit Flucht- oder Migrationserfahrung.

Selbstständig und im eigenen Tempo lernen:

Unabhängig vom Sprachniveau und ohne ständige Hilfe von außen lernen Kinder Deutsch flexibel.

Motivierend und kindgerecht gestaltet:

Farben, Figuren und einfache, alltagsorientierte Aufgaben fördern Integration und machen Lust aufs Deutschlernen.

Video: So funktioniert »Deutsch mit Timo«

Motiviert und systematisch ans Ziel

Einfach Deutsch lernen mit Timo – Arbeitshefte und Lernvideos

Deutsch mit Timo
deutsch – arabisch

Verstehen beginnt mit Vertrauen.

Diese Hefte und Videos begleiten Kinder mit arabischer Muttersprache beim Einstieg ins Deutschlernen.

Deutsch mit Timo
deutsch – ukrainisch

Mit Sicherheit zum Sprachstart.

Die Lernreihe mit Videos bietet ukrainischsprachigen Kindern verständliche Erklärungen in ihrer Muttersprache, die schrittweise ins Deutsche einführen.

Jetzt zum kostenlosen Workshop anmelden

Mittwoch, 14. Mai 2025
14:30 – 15:30 Uhr

Deutsch mit Timo
deutsch – türkisch

Sprachförderung, die ankommt.

Klare Anleitungen auf TĂĽrkisch und spielerische Ăśbungen auf Deutsch in Arbeitsheften und Videos motivieren Kinder beim Deutschlernen.

Deutsch mit Timo
deutsch – russisch

Deutschlernen leicht gemacht.

Videos und Hefte ergänzen sich ideal und sorgen für Lernerfolge in eigenem Tempo.

Von der Lehrerin zur GrĂĽnderin: Marina Deck

Seit 1993 in Deutschland, Grundschullehrerin

GrĂĽnderin von zwei Nachhilfeschulen, erfahrene Integrationshelferin

Entwicklerin von »Deutsch mit Timo« für geflüchtete Kinder

Marina Deck kam vor 30 Jahren aus Russland nach Deutschland – mit der Liebe zur Sprache und dem Wunsch, Brücken zu bauen. Als Grundschullehrerin und Integrationshelferin sammelte sie über viele Jahre praktische Erfahrung im deutschen Schulsystem. Der Impuls zur Gründung von »Deutsch mit Timo« kam, als während des Ukraine-Kriegs zahlreiche Kinder ohne Deutschkenntnisse unterrichtet werden mussten.

Alle wichtigen Fragen zu Deutsch mit Timo:

Die Lernreihe richtet sich an Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren, insbesondere an GrundschĂĽler, die Deutsch als Zweitsprache lernen.
Ja, die Kombination aus Arbeitsheften und begleitenden Lernvideos ermöglicht es Kindern, eigenständig und in ihrem eigenen Tempo zu lernen.
Grammatische Strukturen werden kindgerecht und alltagsnah erklärt, sodass Kinder die Regeln direkt in realen Situationen anwenden können.
Ja, das Material fördert die Anwendung eines alltagsorientierten Wortschatzes, der es Kindern ermöglicht, sich auch mit wenigen Worten auszudrücken, z. B. über ihr Wochenende zu berichten.
Dies bedeutet, dass der vermittelte Wortschatz auf alltägliche Situationen ausgerichtet ist, wodurch Kinder schneller in der Lage sind, aktiv am schulischen und sozialen Leben teilzunehmen.
Ein Smartphone oder Tablet mit Internetverbindung sowie die zugehörige App. Die Anwendung ist kostenlos und einfach einzurichten.
Ja, das Material fördert interkulturelles Verständnis, indem es typische deutsche Bräuche und Traditionen kindgerecht erklärt. Dazu gehört auch, warum zum Beispiel in Deutschland der Osterhase die Eier bringt – eine für viele Kinder aus anderen Ländern ungewohnte und manchmal skurril wirkende Vorstellung. Während in vielen Kulturen das Ei an sich als Fruchtbarkeitssymbol bekannt ist, hat sich die Figur des Osterhasen fast ausschließlich im deutschsprachigen Raum etabliert. Solche Besonderheiten werden erklärt, damit Kinder besser verstehen, was hinter diesen Traditionen steckt – und sich dadurch leichter integrieren können.

Mehr zum Thema deutsche Sprache

DaF und DaZ: So funktioniert Integration durch Sprache im Schulalltag

Deutsch ist nicht gleich Deutsch – vor allem nicht fĂĽr Kinder, die es als Fremd- oder Zweitsprache lernen …